02.04.2025 | Seminar „Öffentliches Bauen – klimafreundlich mit Holz“

Mit der Realisierung von öffentlichen Bauvorhaben in Holzbauweise, beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen, Rathäuser, Verwaltungs- oder Feuerwehrgebäude, können wertvolle Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden. Die Förderung des Holzbaus bietet Städten und Gemeinden die Chance, nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch die regionale Wertschöpfungskette zu stärken.

Das Präsenz-Seminar im Holzkompetenzzentrum Rheinland gibt praxisorientierte Einblicke in den kommunalen Holzbau und regt zum Dialog an. Städte und Gemeinden können mit modernen Holzbauten ein sichtbares Zeichen für ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen setzen. Das Seminar richtet sich insbesondere an die Akteure und Entscheidungsträger in den Kommunen, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure.

Die Veranstaltung wird durch die Architektenkammer NRW mit einem Umfang von 7 Fortbildungspunkten, durch die Ingenieurkammer-Bau NRW mit einem Umfang von 7 Fortbildungspunkten anerkannt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Facebook
Twitter
Pinterest
Telegram
WhatsApp
E-Mail