• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Berlin Metropolitan School

Berlin

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Aufstockung und Erweiterung, Schule

Projektbeschreibung

Die Berlin Metropolitan School wurde 2004 gegründet und ist die älteste internationale Schule in Berlin-Mitte. Um das moderne Lehrkonzept der BMS räumlich besser umsetzen sowie die neu konzipierte dreizügige Oberstufe unterbringen zu können, war eine Erweiterung des Flächenangebots notwendig.

Die BMS nutzt ein Bestandsgebäude innerhalb des Flächendenkmals „Spandauer Vorstadt“, das 1987 als industriell vorgefertigter Stahlbeton-Systembaubau errichtet wurde. Um einen großzügigen Schulhof im Blockinneren gruppieren sich insgesamt vier Gebäudeteile. Der Entwurf sieht eine Aufstockung und Erweiterung von drei Gebäudeteilen vor, die als einhüftige Gebäudetypen der Schulbaureihe 80 (SBR 80, Typ Erfurt) ausgeführt sind.

Die Baumaßnahmen waren in den laufenden Schulbetrieb zu integrieren. Die Erweiterung wurde als aufgesetzte Holzkonstruktion realisiert, aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades konnte die Realisierung phasenweise erfolgen. Die Dachaufbauten aus Holz mit ihrem geringen Eigengewicht erforderten keine zusätzlichen Fundamente oder Eingriffe am Tragwerk der bestehenden Plattenbauten.

Mit differenzierten Raumgrößen und -qualitäten wurden Orte für Gemeinschaft, Rückzug, selbstständiges Lernen und Gruppenarbeiten geschaffen. Der nachhaltige Baustoff Holz, im Inneren sichtbar belassen, schafft eine angenehme und gesunde Raumqualität für die Lernenden und Lehrenden. Die äußere Kupferverkleidung der Dachaufbauten, die sich farblich an die Ziegelästhetik des Bestands angleicht und zugleich die neue Intervention ablesbar macht, „fließt“ quasi vom Dach bis auf die Straße hinunter.

Bauherr

Berlin Metropolitan School

Architekt

Sauerbruch Hutton, Berlin

Holzbaubetrieb

Kai Vater Zimmerei & Holzbau | Zulieferer Holzvorfertigungselemente Züblin Holzingenieurbau / Aichach

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2019
  • Bauzeit
    2014 - 2019
  • Größe und Geschossigkeit
    3.650m2
  • Art des Holzbaus
    Holzrahmenbau
  • Art der Beheizung
    Fernwärme
Ort des Referenzobjektes
  • Berlin, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Jan Bitter

Berlin Metropolitan School / Bildquelle: Jan Bitter Bildquelle: Jan Bitter

Berlin Metropolitan School / Bildquelle: Jan Bitter Bildquelle: Jan Bitter

Berlin Metropolitan School / Bildquelle: Patrick Zöller Bildquelle: Patrick Zöller

Das könnte Sie auch interessieren

Ville Campus Erftstadt

  • RR2H+5R Erftstadt

Mehrgenerationenhaus in Bonn

  • Auf den Steinen

Wohnhaus in Kürten

  • Kölner Str. 366

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...