• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Ein "Buntes Haus" für Jung und Alt

Bad Salzuflen

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Wohnungsbau

Projektbeschreibung

Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen liegt im Trend: Als Gegenentwurf zum Einfamilienhaus suchen Menschen eine aktive Nachbarschaft und wollen dennoch individuell leben. Vorbildcharakter hat da das „Bunte Haus!“. Auf einer innerstädtischen Brachfläche in Bad Salzuflen entstand dieses Generationenhaus. Wohngesundheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit waren die Anforderungen an das Planungskonzept. Die Entscheidung fiel auf die nachhaltige Holzrahmenbauweise und damit für Zukunftsfähigkeit und Energieeffizienz.

Im „Bunten Haus!“ gibt es neben neun individuell gestalteten Mietwohnungen verschiedene Gemeinschaftsräume und sogar eine kleine Einheit für Gäste sowie kommunikationsfördernde Garten- und Hofbereiche. Die Holzsystembauweise ermöglicht jederzeit veränderbare Raumnutzungen, das Gebäude ist durchgängig barrierefrei. Hier überzeugte der Holzmischbau: Die Außenwände in Holztafelbauweise wurden kombiniert mit Wänden und Decken aus Brettsperrholz, die als massive tragende Innenbauteile für statische Sicherheit sorgen. Die gesamte Baukonstruktion über dem Kellergeschoss wurde vorgefertigt und auf der Baustelle binnen drei Wochen montiert. Die Holzbauweise punktet zudem in der Erstellung des Gebäudes als Plus-Energie-Gebäude im Passivhaus-Standard. Markantes Merkmal des Gebäudes ist die hochwärmegedämmte Gebäudehülle aus heimischen Hölzern. Sie sorgt für hohen Wohnkomfort bei geringen Energiekosten. Die eingesetzte Solarthermie liefert die nötige Energie für Heizung und warmes Wasser. Ergänzend produziert ein Gas-Brennwertgerät den Restwärmebedarf für die Wohnungen.

Bauherr

Aufbruch Neues Wohnen e.V., Bad Salzuflen

Architekt

pi.architektur, Detmold

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2011
  • Bauzeit
    12 Monate
  • Größe und Geschossigkeit
    dreigeschossig
  • Anzahl Wohneinheiten
    9
  • Art des Holzbaus
    Holzrahmenbau
Ort des Referenzobjektes
  • Bad Salzuflen, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Schulze_ZimmerMeisterHaus

Ein "Buntes Haus" für Jung und Alt / Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus

Ein "Buntes Haus" für Jung und Alt / Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus

Ein "Buntes Haus" für Jung und Alt / Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus Bildquelle: Schulze_ZimmerMeisterHaus

Das könnte Sie auch interessieren

Ville Campus Erftstadt

  • RR2H+5R Erftstadt

Mehrgenerationenhaus in Bonn

  • Auf den Steinen

Wohnhaus in Kürten

  • Kölner Str. 366

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...