• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Gastronomie-Pavillon „An der Mollbecke“

Recklinghausen

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Sport- und Freizeitstätte, Sonstige

Projektbeschreibung

Nachdem das ehemalige Naturfreundehaus durch einen Brand zerstört worden war, errichtete die Stadt Recklinghausen das Gastronomiegebäude „An der Mollbecke“ in Form eines Pavillons, der sich durch eine Rundum-Verglasung und großzügige Terrassenbereiche in drei Himmelsrichtungen öffnet. Das Gebäude in Holzständerbauweise erhielt seinen besonderen Charakter durch sichtbare Holzfassadenstützen und Holzdeckenbalken sowie durch die Holzverschalung der Vordächer.
Der neue Pavillon ist ganzjährig als Ausflugslokal und Gaststätte geöffnet und bietet Radfahrern und Spaziergängern, Freizeitsportlern und Nutzern der Stadtranderholung sowie Besuchern des Freibades einen attraktiven Ankerpunkt im Naherholungsgebiet „An der Mollbecke“. Das eingeschossige Gebäude verfügt über zwei komplett verglaste Gasträume nebst Küche und Nebenräumen sowie über mehrere überdachte Terrassen für die Außengastronomie. Der Neubau ist weitestgehend barrierefrei. Er ist nicht nur rollstuhlgerecht, sondern besitzt darüber hinaus ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte und blinde Gäste.
Die Konstruktion wurde in Holzbauweise ausgeführt. Sichtbare Fassadenstützen und das Dachtragwerk in Holzständerbauweise gliedern die Gasträume. Deren großformatige Holzfenster und Holztüranlagen ermöglichen freie Ausblicke in die Natur. Die Nebenräume wie Küche, Sanitärbereiche, Lager oder Büro erhielten eine Holzfassade. Das bis zu 3,5 Meter herausragende Flachdach, das mit einer Holzverschalung versehen wurde, bietet Sonnen- und Regenschutz. Zur Optimierung der Energieversorgung wurde neben einer Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Photovoltaikanlage eingesetzt.

Auszeichnungen

Holzbaupreis NRW 2018

Bauherr

Stadt Recklinghausen

Architekt

Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB, Recklinghausen

Holzbaubetrieb

Terhalle Holzbau GmbH, Ahaus

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2017
  • Art des Holzbaus
    Sonstiger
  • Nutzung erneuerbarer Energien
    Ja
  • Art der erneuerbaren Energie
    Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage
Ort des Referenzobjektes
  • Recklinghausen, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB

Gastronomie-Pavillon „An der Mollbecke“ / Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB

Gastronomie-Pavillon „An der Mollbecke“ / Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB

Gastronomie-Pavillon „An der Mollbecke“ / Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB Bildquelle: Feja + Kemper Architekten Stadtplaner Partnergesellschaft mbB

Das könnte Sie auch interessieren

Ville Campus Erftstadt

  • RR2H+5R Erftstadt

Mehrgenerationenhaus in Bonn

  • Auf den Steinen

Wohnhaus in Kürten

  • Kölner Str. 366

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...