• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Kreishaus Lippe

Detmold

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Sanierung

Projektbeschreibung

Die Sanierung des Kreishauses und der Sanitäranlagen senkt den Endenergiebedarf um 55 Prozent, das entspricht rund 1,5 Millionen kWh/a. Die nicht mehr benötigte Fernwärme steht zudem in Absprache mit den Stadtwerken Detmold künftig Verbrauchern im Quartier zur Verfügung. Finanziell spart der Kreis bei den Heizkosten etwa 122.000 Euro pro Jahr ein. Die CO2-Emmission liegt aufgrund der ökologischen Gutschriften mit -7,3 kg/(m²·a) im negativen Bereich. Das sanierte Kreishaus präsentiert sich somit nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv.
Bei der Großbaustelle hat sich bewahrheitet, dass sich ein gut durchdachtes Konzept lohnt. In Gesprächen mit Architekten und Bauunternehmen konnte eine optimale Verbindung aus ökologischen, nachhaltigen und funktionalen Komponenten für die neue lippische Klimafassade entstehen, die es in der Region so noch nicht gibt. Möglichst viele Bestandteile der neuen Fassade sollten aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. So sind die Dämmelemente, die Dämmung und die Fenster aus Holz oder Zellulose. Für die Sanierung mussten somit spezielle Anforderungen für den Brandschutz an die neue Gebäudeklasse 5 berücksichtigt werden. Die Umsetzung ist ein Herausstellungsmerkmal.

Bauherr

Kreis Lippe

Architekt

pape oder semke Architekturbüro

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2019
  • Bauzeit
    3
  • Größe und Geschossigkeit
    7 Etagen
  • Anzahl Personen
    800
  • Art des Holzbaus
    Hybridbau
  • Art der Beheizung
    Fernwärme
  • Nutzung erneuerbarer Energien
    Ja
Ort des Referenzobjektes
  • Detmold, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: Andreas Krukemeyer

Kreishaus Lippe / Bildquelle: Andreas Krukemeyer Bildquelle: Andreas Krukemeyer

Kreishaus Lippe / Bildquelle: Andreas Krukemeyer Bildquelle: Andreas Krukemeyer

Kreishaus Lippe / Bildquelle: Andreas Krukemeyer Bildquelle: Andreas Krukemeyer

Das könnte Sie auch interessieren

Ville Campus Erftstadt

  • RR2H+5R Erftstadt

Mehrgenerationenhaus in Bonn

  • Auf den Steinen

Wohnhaus in Kürten

  • Kölner Str. 366

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...