• Über uns
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
  • Branchenverzeichnis
    • Unternehmen registrieren
  • Holzbaudatenbank
    • Holzbauobjekt registrieren
  • Wissen
    • Der Baustoff Holz
      • Woher kommt unser Holz
      • Klimaschutzleistungen des Holzbaus
      • Holzbauprodukte
      • Holzbausysteme
      • CO₂-Bank
    • Anwendungsbereiche
      • Wohnungsbau
      • Kommunale und öffentliche Gebäude
    • Konstruktion & Ausführung
      • Gründung & Fundamente
      • Dachkonstruktionen
      • Fassade
      • Schallschutz
      • Ökologische Dämmstoffe
      • Holzfenster
    • Förderung
    • Downloads
    • Weiterführende Informationen
  • Fachberatung
  • Kontakt
Einloggen oder Registrieren

Mensa der Schiller-Schule

Bochum

  • Informationen zum Referenzobjekt
  • prev
  • next
  • Get directions
  • Leave a review
  • Bookmark
  • Share
  • Report
  • prev
  • next
Kategorie

Aufstockung und Erweiterung, Schule

Projektbeschreibung

Etwa 150 Schülerinnen und Schüler können in der neuen Mensa der Schiller-Schule in Bochum ihr Mittagessen einnehmen. Im ebenfalls neu geschaffenen Ganztagsbereich werden zudem ca. 30 Kinder betreut. Das Gebäude, welches sowohl Vorgaben der Denkmalpflege als auch des Gestaltungsbeirates der Stadt Bochum berücksichtigt, wurde in Holzleichtbauweise ausgeführt und entwickelte sich zum zentralen Bestandteil des Schulstandorts an der Königsallee in Bochum.
Mit Einführung des Unterrichts bis zum späten Nachmittag stieg die Nachfrage nach einem Mittagessen für die knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule in Bochum am Waldring. Zudem fehlte ein Raum für die Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung. Das neue, nicht unterkellerte Gebäude bietet nun die gewünschten Nutz- und Funktionsflächen, wie Speiseraum,
Regenerierküche, Betreuungsraum und verschiedene Nebenräume. Diese sind auf Schulhofniveau angeordnet, lediglich die Technikzentrale befindet sich im oberen Geschoss.
Der Baukörper besteht aus einem hochgedämmten Holzleichtbau. Er wurde auf einer lastabtragenden Bodenplatte um den Stahlbetonkern herum errichtet. Das Dach ist als Holzkonstruktion mit einer Flachdachabdichtung ausgeführt. Eine großflächige Glasfassade bildet die raumabschließende thermische Gebäudehülle. Dahinter sichtbar ist die als Diagonalverband lastabtragende offene Holzstruktur.
Die Gebäudetechnik entspricht modernsten Anforderungen.

Bauherr

Stadt Bochum

Architekt

Banz + Riecks, Bochum

Holzbaubetrieb

ADAMS Holzbau-Fertigbau, Niederzissen/Bochum

Bauspezifische Informationen
  • Baujahr
    2015
  • Art des Holzbaus
    Hybridbau
Ort des Referenzobjektes
  • Bochum, Deutschland

    In Google Maps öffnen
Bildergalerie
Bildquelle Titelbild: © olaf rohl/banz + riecks

Mensa der Schiller-Schule / Bildquelle: © olaf rohl/banz + riecks Bildquelle: © olaf rohl/banz + riecks

Mensa der Schiller-Schule / Bildquelle: © banz + riecks Bildquelle: © banz + riecks

Mensa der Schiller-Schule / Bildquelle: © olaf rohl/banz + riecks Bildquelle: © olaf rohl/banz + riecks

Das könnte Sie auch interessieren

Ville Campus Erftstadt

  • RR2H+5R Erftstadt

Mehrgenerationenhaus in Bonn

  • Auf den Steinen

Wohnhaus in Kürten

  • Kölner Str. 366

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Branchenverzeichnis
  • Holzbaudatenbank
  • Wissen
  • Downloads
  • Kontakt

Wissen

  • Der Baustoff Holz
  • Anwendungsbereiche
  • Konstruktion & Ausführung
  • Fachwissen
  • Förderung

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

© 2021 Wald und Holz NRW

Warenkorb

  • Facebook
  • X
  • WhatsApp
  • Telegram
  • LinkedIn
  • Tumblr
  • Reddit
  • VKontakte
  • Mail
  • Copy link
  • Share via...